Bauvorhaben scheitern in Deutschland oft an behördlichen Hürden. Denn langwierige Planungs- und Genehmigungsverfahren, hohe Auflagen und Standards verteuern und verzögern den Bau und die Modernisierung von Wohn- und Geschäftsimmobilien.
Dadurch werden Bauvorhaben verteuert und verzögert.
Ausufernde Baubürokratie ist angesichts der anhaltenden Wohnungsbaukrise fatal. 400.000 neue Wohnungen sollten (nach den Plänen der Ampel-Regierung) pro Jahr gebaut werden. Jedoch lagen die Fertigstellungen im vergangenen Jahr nur bei ca. 250.000 Wohnungen.
Das BSW setzt sich für konsequenten Bürokratieabbau – auch im Baurecht – ein, als Schlüssel für Wachstum und Innovation. (Link: BSW Wahlprogramm Seite 18)
Text & Bild: MM.
 
				