Gemeinsamer Start in Würzburg
Am 4. Juli 2025 wurde in Würzburg der Bezirksverband Unterfranken des Bündnisses Sahra Wagenknecht gegründet – der erste seiner Art in ganz Bayern. Damit beginnt für die politische Arbeit in der Region ein neues Kapitel: sichtbar, koordiniert und mit klaren Verantwortlichkeiten.
Klare Mehrheit für den Aufbau
Die Gründung fand im „Blauen Adler“ statt. Rund 20 Personen nahmen an der Versammlung teil, darunter auch die stellvertretende Landesvorsitzende Margit Knoch, Landesgeschäftsführer René Hähnlein und Schiedskommissionsbeisitzer Hartmut Sommer. Die meisten Entscheidungen fielen einstimmig oder mit klarer Mehrheit. Nur der Beisitz für Würzburg war umkämpft – drei Kandidatinnen stellten sich zur Wahl, es kam am Ende zu einer Stichwahl.
Ein Vorstand für die ganze Region

Zum Vorstand gewählt wurden:
- Bernadette Repplinger und Alexander Zamzow (Co-Vorsitzende)
- Kai Mähler (Schatzmeister)
- Simone Hilgert (Beisitzerin für Wahlkreis Kitzingen-Schweinfurt)
- Anna Rosenstock (Beisitzerin für Wahlkreis Würzburg)
- Kerstin Staudtmeister (Beisitzerin für Wahlkreis Bad-Kissingen)
- Arno Baier (Beisitzer für Wahlkreis Main-Spessart)
Das macht der Bezirksverband Unterfranken
Nur mit klaren regionalen Strukturen kann das BSW langfristig Verantwortung übernehmen, kommunalpolitisch Fuß fassen und die Anliegen der Mitglieder effektiv vertreten. Der Bezirksverband soll Austausch und Koordination zwischen den bald entstehenden Kreisverbänden stärken, eigene Akzente setzen und die kommunale Arbeit begleiten.
Ein Auftakt mit Signalwirkung auf die Kommunalwahlen 2026
Unterfranken macht den Anfang – weitere Bezirke in Bayern werden bald folgen.
Die Gründung des Bezirksverbandes ist nicht nur ein organisatorischer, sondern ein strategischer Schritt: Mit Blick auf die Kommunalwahlen 2026 braucht das BSW auch in Unterfranken funktionierende Strukturen, um Kandidaturen zu koordinieren, politische Präsenz zu zeigen und Mitglieder zusammenzubringen.
Mehr über den Bezirksvorstand erfahren
Der neue Vorstand wird sich in den kommenden Wochen noch ausführlich auf unserer Website vorstellen. Gemeinsam mit den Kreisverbänden will der Bezirksverband nun die nächsten Schritte gehen – für mehr Beteiligung, Sichtbarkeit und Einfluss in der Region.