Antikriegstag in Schweinfurt

Antikriegstag in Schweinfurt am 1.9.25

Jedes Jahr am 1. September erinnern der DGB Schweinfurt und der Friedensratschlag Schweinfurt an den Beginn des Zweiten Weltkriegs im Jahr 1939. Der Krieg, der von Deutschland ausging, begann mit dem Überfall deutscher Soldaten auf Polen.

Ziel eines Antikriegstages ist es stets, Kriege weltweit zu ächten und zu verurteilen, aber auch die Ursachen und Hintergründe der Konflikte offen zu legen.

Nie wieder Krieg – so lautete die Losung nach dem Weltkrieg, den wir begonnen und verursacht haben. Heute sehen wir einen (Kriegs-)Verteidigungsminister, der Deutschland „kriegstüchtig“ machen will. Ist das verrückt?

Wir brauchen vielmehr einen Friedensminister, der nach Lösungen sucht, um Kriege zu beenden oder zu verhindern. Mit Kriegsgerät wurde noch nie ein Krieg verhindert.

Wir wollen in Frieden leben – und wünschen das auch den anderen Völkern.

Programm

  • Ab 15:30 Uhr findet am Marktplatz in Schweinfurt eine Mahnwache statt.
  • Infostände und Reden verschiedener Organisationen begleiten diese Kundgebung. Anm. d. Red.: Auch das BSW Unterfranken wird dabei sein.

Text: DFG-VK-Schweinfurt

Außerdem im BSW-Blog:

Zeitzeugen gesucht!

Das BSW Unterfranken sucht zivile Zeitzeugen, die ihre Kriegserfahrungen teilen möchten. Gesucht werden Menschen jeden Alters, um persönliche Erlebnisse im Rahmen eines moderierten Podiumsgesprächs zu erzählen.

Weiterlesen »

Ihr habt zu diesem oder einem anderen Thema etwas beizutragen? Oder wollt ihr darüber mit uns sprechen? Dann schickt uns gerne eine Nachricht über das Formular!